Was versteht man unter Flairbartending?
Erleben Sie während der Cocktailzubereitung spektakuläre Shows und Entertainment der außergewöhnlichen Art.
Mit fliegenden Flaschen, Gläsern und Eis zaubern Barmänner auf eine beeindruckende Art und Weise einen Cocktail. 
 
Um dem Amüsementbedürfnis des modernen Gastes gerecht zu werden ist es notwendig Konzepte zu erstellen, die 
ihn aus seiner Lethargie und Vergnügungsverdrossenheit herauszureißen vermögen. Wer nicht mit 
Veränderungen am Markt Schritt zu halten vermag, wird von gewissen Menschen, schnell als altes Fossil 
und als unaufgeschlossen abgestempelt. Aber eben jene Personen sehen wiederum skeptisch auf Neuerungen oder 
eine progressive Gestaltung althergebrachter Praktiken herab.
Die Firma Bar`n`Fly sieht sich als Verbindungsglied dieser beiden Extreme und versucht mit ihrem Angebot 
auf den sich wandelnden Wunsch des Konsumenten einzugehen. 
 
 
 
 
 
Flairbartending wird oftmals fälschlich als Showmixen oder Cocktailjonglage betitelt. Wieso 
eigentlich fälschlich? 
Auch das Cocktailmixen mit fliegenden Flaschen musste sich dem Wandel der Zeit unterziehen. Anfangs 
wahrscheinlich von einigen Insidern als völlig neuartiges Mittel der "Attraktionserzeugung" 
benutzt, mit Sicherheit auch um das weibliche Geschlecht zu beeindrucken, wurde es Ende der Siebziger, 
Anfang der Achtziger in Amerika als Marktlücke entdeckt. 
 
Damals noch als Olympic Bartending tituliert und viel revolutionärer als heute. Trotzdem brachte es 
ein J.B. Bandy zu solchen Ehren, Lehrermeister von Tom Cruise für den Film "Cocktail" zu 
werden. Dieser Film der sich eben um dieses lebensfrohe Berufsepos dreht verbreitete mit seinem weltweiten 
Erfolg die Botschaft des akrobatischen Cocktail Vergnügens rund um den Globus und verhalf dadurch 
diesem neuen Berufsstand zu einen ziemlich rasanten Aufstieg. 
 
Eine sehr große Bedeutung für die Verbreitung des Flairbartendings hatte auch die 
System-Gastronomiekette TGI Fridays (Thank God it´s Fridays), die diese kunstvolle Zubereitung  
eines Cocktails schon vor dem Erfolg des Filmes zu einem Teil ihres Konzeptes machte. Dieses Konzept 
beinhaltet ebenfalls eine sehr intensive Schulung des Barmanns im klassischen Bereich und eben auch 
im Showbartending. Schon bald entwickelten sich in den verschiedenen Ausbildungskategorien weltweite, 
firmeninterne Vergleiche. 
 
Die nächste Entwicklungsstufe war die logische Konsequenz aus den vorangegangenen Schritten; 
nämlich der Zusammenschluss einiger  Barmänner zu einem Verein. Die FBA (Flair Bartending Assoziation) 
wurde - wo auch sonst - im Land der unbegrenzten Möglichkeiten gegründet.Dadurch bekamen die 
Barmänner eine völlig neue Plattform um sich zu vergleichen und um sich und ihre Künste 
zu präsentieren. Für diese Wettbewerbe wurden Regularien geschaffen die garantieren sollten, 
dass die Teilnehmer die notwendigen Fähigkeiten ihres alltäglichen Berufslebens sowohl im 
klassischen-, als auch im Flairbartending unter Beweis stellen zu können.  
 
Insbesondere wurde Wert auf Genauigkeit, Geschwindigkeit, Sauberkeit, Effizienz, Schwierigkeit und 
Attraktivität der Darbietung gelegt.
 
Eben genau diese Anforderungen, die ein Barmann braucht, um kundenorientiert, innovativ, betriebsorientiert 
und mit einer gehörigen Portion Spaß zu arbeiten.
 
 
EIN FLAIRBARTENDER !!! 
Service first, show second, quality always! 
 
Bar`n`Fly Ihr Kompetenter Partner in Sachen Flairbartending! 
 
In diesem Sinne: "May the flair be with you". 
 
Vasko Lalic Deutscher Vizemeister. 
 
 
 
 
  |